1.340 Fans sehen einen verdienten Reutlinger Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten TSG Balingen. Toth markiert per Kopf den Ausgleich. Gute Stimmung bis zum Ende dank mitreisender Mannschaftsleistung. Die Nullfünfer überwintern auf dem zehnten Tabellenplatz.
Der SSV Reutlingen konnte auch im aufgrund der zahlreichen Personalrochaden brisanten Nachbarschaftsduell bestehen und dem Tabellenzweiten einen Punkt abtrotzen. Während die Gäste im ersten Abschnitt oft einen Tick gefährlicher agierten, war unsere Mannschaft in der zweiten Hälfte das Team mit den besseren Chancen. Am Ende ging das 1:1 (0:0) nach Toren von Moutassime (58.) und Yannick Toth (64.) in Ordnung. Auch wenn in den letzten Minuten ein zweiter Reutlinger Treffer in der Luft lag.
Guter Gästestart
Balingen hatte zunächst die gefährlicheren Szenen. Bereits nach vier Minuten musste Marcel Binanzer gegen Ole Deininger erstmals eingreifen. Kurz darauf setzte Deininger einen Schuss aus 16 Metern etwas zu hoch an. Doch der SSV hielt munter dagegen und erkämpfte sich aggressiv die Bälle. Dann ging es schnörkellos nach vorne. Doch zu gefährlichen Abschlüssen kamen die Gastgeber zunächst kaum, ein Freistoß von Jonas Meiser auf den Torwart (14.) war noch einer der besseren. Balingen versuchte ebenfalls die Reutlinger Abwehr schnell zu überspielen, doch die Reutlinger Hintermannschaft war auf dem Posten.
Chancen auf beiden Seiten
Nach einer halben Stunde wurden die Angriffsbemühungen unserer Jungs zwingender. Toth verpasste per Kopf nur knapp die Reutlinger Führung. Kurze Zeit später setzte Meiser den Ball aus rund zehn Metern über das Tor. Doch auch die Gäste blieben gefährlich. Mit vereinten Kräften klärte die Reutlinger Hintermannschaft gegen den einschussbereiten Deininger nach einem Zuspiel von Herberth (36.). Drei Minuten später wurde Moutassimes Schuss zur Ecke abgefälscht. Auf der anderen Seite scheiterte Riccardo Gorgoglione aus zwölf Metern an Gästekeeper Klose. Den letzten Aufreger vor der Pause verursachte Luca Plattenhardt. Seinen Fehler im Strafraum bügelte er aber direkt selbst wieder aus (42.).
Überraschende Gästeführung und direkter Ausgleich
Zu Beginn des zweiten Durchgangs neutralisierten sich die beiden Mannschaften zunächst. Gute Einschussmöglichkeiten waren hüben wie drüben erst einmal nicht zu verzeichnen. Bis in der 58. Minute Moutassime einen Abpraller aus 16 Metern volley nahm und in die Maschen des Reutlinger Kastens drosch. Die Nullfünfer reagierten auf diesen Sonntagsschuss aber keineswegs resigniert, übernahmen postwendend Initiative und wurden prompt für ihre Moral belohnt. Toth verwandelte eine Freistoßflanke aus zehn Metern mit dem Kopf zum 1:1-Ausgleich (64.).
Reutlingen erhöht Druck
Ein Unentschieden schien den Hausherren nun aber auch nicht mehr zu reichen. Der SSV hatte jetzt eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Tom Patrick Schiffel bereitete zuerst Klose mit einem Versuch größere Probleme (68.), eine Minute später streifte sein Schuss aus gut 20 Metern knapp links vorbei. In der 73. Minute konnten die Balinger Tobias Dierberger im allerletzten Moment am Abschluss hindern. Die TSG blieb ihrerseits aber auch gefährlich. Eroglus Drehschuss ging knapp drüber (76.) und zwei Minuten später musste Binanzer wieder gegen Deininger alles aufbieten. In der turbulenten Nachspielzeit verpasste Balingen bei einem Schussversuch aus 18 Metern das Reutlinger Gehäuse. In der dritten Nachspielminute hatte der eingewechselte Onesi Kuengienda nur knapp die Chance zum 2:1 verpasst als er aus kurzer Distanz geblockt wurde. Reutlingen setzte sich noch einmal im Gästestrafraum fest und konnte sich noch drei Ecken erspielen. Doch es blieb am Ende beim Unentschieden.
Fazit
Mit dem Punktgewinn gegen den favorisierten Tabellenzweiten aus Balingen hat unsere Mannschaft den jüngsten Aufwärtstrend eindrucksvoll bestätigt. In der Tabelle der Oberliga Baden-Württembeerg klettert der SSV auf den zehnten Rang, der für ein ruhiges Weihnachtsfest beim Kreuzeicheclub sorgen dürfte. Die letzten Auftritte des Teams um Coach Alexander Strehmel haben zudem dazu geführt, dass sich die Leidenschaft auch wieder mehr auf die Ränge überträgt. Es macht zur Zeit einfach Spaß, den Jungs zuzuschauen und ins Stadion zu gehen.
Euch allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wer noch dringend Geschenke für Weihnachten braucht, wird hier im Fanshop fündig. In der Oberliga geht es für unseren SSV am Samstag, 1. März, 14:00 Uhr bei der SG Sonnenhof Großaspach weiter.
Videozusammenfassung
Zur Spielstatistik auf Fußball.de