Mitglieder wählen neue Vorstandsspitze – Verein blickt mit Zuversicht auf das Erreichte und die kommenden Herausforderungen.

Am 3. April 2025 versammelten sich 98 stimmberechtigte Mitglieder des SSV Reutlingen 05 im Presseraum des Stadions an der Kreuzeiche zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Es war ein Abend voller Rückblicke, wertvoller Diskussionen und zukunftsweisender Entscheidungen – getragen von großem Engagement, gegenseitiger Wertschätzung und spürbarem Gemeinschaftsgeist.

Rückblick mit Dank und Anerkennung

Nach der Begrüßung durch Joe Yebio führte Dr. Karsten Amann souverän durch die Versammlung. Die Vorstände Joe Yebio (Finanzen) und Christian Grießer (Sport) sowie Mario Kolb für den Aufsichtsrat berichteten ausführlich über die Entwicklungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Philipp Kappler übernahm den Bericht der Kassenprüfer und beantragte die Entlastung.

Die Zahlen zeigen: Der Verein steht auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament. Mit einem Jahresüberschuss von über 18.000 Euro und einer spürbaren Reduktion der langfristigen Verbindlichkeiten auf 79.000 Euro wurde eine wichtige Grundlage für die kommenden Jahre geschaffen.

Besonders hervorzuheben ist der langjährige und intensive Einsatz des bisherigen Teams – in einem Umfeld, das von großen Herausforderungen geprägt war. Alle haben in den vergangenen Jahren unter teils schwierigen Bedingungen Verantwortung übernommen, Stabilität geschaffen und den Verein in vielen Bereichen weiterentwickelt.

Die Mitglieder würdigte diese Leistungen mit der einstimmigen Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023/24.

Neue Struktur – gemeinsamer Weg

Im Anschluss folgte die Wahl eines neuen Vorstands. Zuvor stimmten die Mitglieder über die neue Struktur ab: Künftig besteht das Gremium aus drei Personen mit einer Amtszeit von drei Jahren.
Gewählt wurden:

  • Sascha Schneider als 1. Vorsitzender
  • Yosef »Joe« Yebio als 2. Vorsitzender
  • Christian Grießer als 2. Vorsitzender

Damit bleibt bewährte Kompetenz an Bord, ergänzt durch neue Impulse – in einer Konstellation, die auf Zusammenarbeit, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung setzt. In seiner Vorstellungsrede betonte Sascha Schneider die besondere Leistung des bisherigen Teams und hob die Bedeutung nachhaltiger Strukturen, Ehrenamtskultur und Gemeinschaftsorientierung hervor:

»Dieses Team hat Dinge angepackt, verbessert, korrigiert – nicht, weil es einfach war, sondern weil es nötig war. Vereinsentwicklung braucht viele Schultern – und Respekt für alle, die sich einbringen. Ich bitte um Verständnis und Anerkennung dafür, welche enormen Herausforderungen wir in den letzten Jahren gelöst haben.«

Aufsichtsrat und Kassenprüfer neu gewählt

Auch im Aufsichtsrat kam es zu Veränderungen. Für die nächsten zwei Jahre wurden Mario Kolb, Jochen Weigl, Ines Hahn und neu Timo Possekel gewählt. Jonas Ramolla trat nicht erneut an – ihm gilt besonderer Dank für sein langjähriges Engagement im Gremium.

Die Wahl der Kassenprüfer fiel ebenfalls einstimmig aus: Philipp Kappler und Kai Heckl übernehmen die Aufgabe für die kommenden zwei Jahre.

Anträge sollen Engagement sichtbar machen

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden zwei Anträge behandelt:

  • Ehrungsordnung: Langjährige Mitgliedschaften sollen künftig noch stärker gewürdigt werden. Ein Ehrungsteam wird eingerichtet, dem auch Antragsteller Karl-Heinz Lang angehören wird. Statt einer Satzungsänderung wird eine flexible Ehrenamtsordnung angestrebt.
  • Mitgliedsbeitrag: Der Vorschlag zur Erhöhung des Jahresbeitrags von derzeit 108 auf 120 Euro wurde lebhaft diskutiert und mit Zustimmung des Antragstellers auf die nächste Jahreshauptversammlung vertagt.

Ein Abend der Zuversicht

Die Mitgliederversammlung endete nach knapp zwei Stunden in einer konstruktiven und optimistischen Atmosphäre. Es wurde deutlich: Der SSV Reutlingen 05 hat in den vergangenen Jahren viel geleistet – dank der engagierten Ehrenamtlichen.

Mit über 100 Sponsoren, ambitionierten sportlichen Zielen und einer außergewöhnlich starken Jugendarbeit geht der Verein den eingeschlagenen Weg entschlossen weiter. »Lasst uns miteinander etwas erreichen«, appellierte Sascha Schneider zum Abschluss – ein Satz, der die Stimmung des Abends perfekt zusammenfasst. In gegenseitigem Respekt, mit klarem Blick auf die Zukunft und fest verankert in der Gemeinschaft.

 

Recommended Posts