
Der SSV Reutlingen 05 ist im Achtelfinale des DB Regio-wfv-Pokals ausgeschieden. Gegen den SGV Freiberg Fußball gab es eine 1:2 (1:1)- Niederlage. Das Tor für den SSV erzielte Bleart Dautaj in der 18. Minute.
Frühe Führung für den SSV
„Schade, aber verdient“, lautete die einhellige Meinung der Reutlinger nach dem Spiel. Nichts Zählbares zu holen gab es für die Kreuzeichekicker in der vierten Pokalrunde. Und das, obwohl sie gegen den Gast zunächst sogar in Führung gegangen waren. Bereits in der 18. Minute erzielte Bleart Dautaj aus dem Nichts heraus das 1:0 für den SSV. Vorausgegangen war eine etwas unübersichtliche Situation, als gleich drei Reutlinger nacheinander an einem Freiberger Abwehrspieler hängen blieben. Schließlich prallte der Ball ab und landete vor Dautajs Füßen. „Genau auf so einen Ball habe ich gewartet und die Chance genutzt“, so der Torschütze.
Schneller Ausgleich durch Grüttner
Kam die frühe Führung für den SSV eher etwas überraschend – Cheftrainer Maik Schütt sprach sogar von „eher unverdient“, ließ der Ausgleich nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten später war es Freibergs Kapitän Marco Grüttner, der das 1:1 besorgte. Nach einer Ecke stand der Routinier goldrichtig und netzte ein. Bis zu diesen beiden Toren war eher wenig passiert in einem kämpferischen Spiel. Der SSV hatte zwar selbst kaum Chancen, hielt aber gegen die Freiberger gut dagegen. Auch Enrico Piu im Tor hielt seiner Mannschaft gut den Rücken frei. Beispielsweise in Minute 31, als er einen Schuss des frei vor ihm auftauchenden Marcel Sökler mit den Fingerspitzen zur Ecke lenkte. So blieb es zunächst beim 1:1 zur Pause.
Piu hält Elfmeter
In der zweiten Halbzeit spielte Freiberg von Beginn an deutlich druckvoller als der SSV, ohne jedoch ernsthaft gefährlich zu werden. Reutlingens erste gute Möglichkeit hatte Armin Zukic auf dem Fuß, doch der Linksaußen vergab (55.). Nur zwei Minuten später die Schrecksekunde: Ein Freiberger Spieler war im Strafraum zu Boden gegangen und Schiedsrichter Manuel Bergmann zeigte auf den Punkt. Doch wieder war Enrico Piu zur Stelle und verhinderte die Freiberger Führung. Dies schien den Reutlinger Kampfgeist noch einmal so richtig zu wecken, denn fortan warfen sich die Kreuzeichekicker noch mehr ins Zeug.
Freiberg drängt auf Führung
Dies war auch nötig, denn Freiberg drängte immer mehr aufs Tor. Der SSV verlegte sich zunehmend aufs Verteidigen. Insbesondere Sökler tauchte immer wieder gefährlich vor dem Reutlinger Gehäuse auf (76., 78.). Doch schließlich war es Volkan Celiktas, der den Ball nach
einem Freiberger Freistoß zum 1:2 in die Maschen versenkte. In der Schlussphase versuchte der SSV noch einmal alles. Sogar Keeper Piu kam mit nach vorne, doch die Reutlinger Torschussversuche schlugen fehl. So endete das Spiel 1:2. Der SSV scheidet damit aus dem wfv-Pokal aus.
Großer Kampf nicht belohnt
Auch wenn niemand Zweifel daran ließ, dass der Freiberger Sieg verdient war, herrschte beim SSV im Anschluss Bedauern darüber, nicht mehr herausgeholt zu haben. „Freiberg hat im Grunde einen Drittligasturm. Gegen die haben wir gut verteidigt. Aber es ist ärgerlich, dass wir dann bei Standards immer wieder Tore kassieren,“ äußerte sich Innenverteidiger Denis Lübke. Und trauerte den vergebenen Möglichkeiten hinterher: „In der ersten Halbzeit haben wir zu verhalten gespielt. Es bringt nichts, wenn man gut spielt, aber keine Tore macht“, legte er den Finger in die Wunde. Cheftrainer Schütt erkannte ebenfalls die Freiberger Qualität an: „Sie haben immer Lösungen gefunden.“ Er lobte aber auch den Kampfeswillen seiner Mannschaft. „Wir hatten uns vorgenommen, nicht klein beizugeben. Einsatz und Mentalität haben zu 100 Prozent gestimmt.“
Samstag in Oberachern
Diesen Einsatz möchte der Reutlinger Kommandogeber auch am kommenden Samstag wieder von seiner Mannschaft sehen. Dann gastiert der SSV Reutlingen beim Oberligakonkurrenten SV Oberachern, der im Ligaspiel gegen den SGV Freiberg immerhin ein 1:1 holte. Keine leichte Aufgabe also für den SSV. Aber: „Es liegt immer an uns selbst“, betont Schütt. „Wenn wir mit ein paar Prozent weniger ins Spiel gehen, holen wir in der Liga nichts. Aber mit dieser Einstellung haben wir gegen jeden eine Chance.“ Spielbeginn am Sportplatz am Waldsee (Waldstr. 3, 77855 Achern-Oberachern) ist am kommenden Samstag, 14.8.21, um 15:30 Uhr.
So spielten sie:
SSV Reutlingen: Piu – Schumann, Mohr, Lübke, J. Preuß – Wöhrle (13. Ganaus), Eiberger (80. Ollinger), Schwaiger, Kuengienda (46. L. Preuß) – Zukic, Dautaj (74. Djermanovic)
SGV Freiberg: Rauhut – Nandzik (65. Klauß), Celiktas, Sökler, Grüttner, Müller (52. Ikpide), Salz, Thermann, Hoffmann, Mauersberger (90. Mistl), Velagcic
Tore: 1:0 Dautaj (18.), 1:1 Grüttner (21.), 1:2 Celiktas (79.)
Schiedsrichter: Manuel Bergmann
Zuschauer: 762.
11.08.2021 (sv)