Der SSV Reutlingen trennt sich vom FC 08 Villingen mit 1:1 (0:0). Wally bringt unser Team in Führung, Sökler gleicht in der Nachspielzeit aus. 650 Zuschauer sehen einen guten Auftritt der Nullfünfer.
Mit einem deutlichen Chancenplus musste sich unsere Mannschaft am Ende mit einem Punkt zufriedengeben. Villingen wurde im gesamten Spiel nur selten gefährlich, hatte aber etwas mehr Spielanteile und eine Vielzahl an Eckbällen. Das Remis ging daher insgesamt in Ordnung, obwohl der SSV den Sieg durchaus verdient gehabt hätte.
Im Block E blieb es zu Beginn des Spiels aufgrund des Protests 12 Minuten schweigen – Für den Erhalt der Fankultur zunächst ruhig.
Ruzicka verletzt sich
Marvin Petzschner schickte exakt dieselbe Elf auf den Rasen, die vor Wochenfrist den Reutlinger Heimsieg gegen den TSV Essingen einfuhr. Doch schon nach zwei Minuten verletzte sich Tom Ruzicka ohne gegnerische Einwirkung am Knie, für ihn kam Noah Maurer ins Spiel. Zuvor hatten die schwungvoll startenden Gäste bereits nach einer Minute den ersten Abschluss per Kopf nach einer Ecke zu verzeichnen. Der Versuch landete aber genau in den Armen Dominik Hozlingers. Unsere Mannschaft stellte sich schnell auf die Spielweise des Gegners ein und ließ in der Folge kaum mehr etwas zu. Stattdessen versuchte Luca Plattenhardt es aus spitzem Winkel, verzog aber (10.). Nach 18 Minuten setzte Nedim Pepic einen Schuss von der Strafraumkante aufs Tornetz. Eine Minute später folgte die erste von mehreren strittigen Strafraumszenen. Maurer suchte den Abschluss und wurde unmittelbar danach umgemäht, der Pfiff blieb aber aus.
Druckphase vor der Pause
Nach 32 Minuten versuchte Pepic es dann erneut aus der Distanz, Hoxha im Gästetor reagierte aber stark. Der SSV spielte sich vor der Pause am Villinger Strafraum fest und erspielte sich weitere Chancen. Die besten davon hatten Willie Sauerborn, dessen Schuss aus zwölf Metern stark gehalten wurde (44.) und Maurer, dessen Versuch aus spitzem Winkel noch die Querlatte touchierte (45.). So ging es dann auch torlos in die Pause.
Wally erzielt Führung
Nach dem Wechsel übernahmen zunächst die Gäste wieder die Initiative und bauten Druck auf. Doch die kompakte Reutlinger Defensive überstand auch diese Phase schadlos und ließ keine gefährlichen Abschlüsse zu. Stattdessen wirbelte Maxim Schmalz im Gästestrafraum und kam nach einem Kontakt zu Fall. Schiedsrichter Stefan Fimpel wertete die Aktion als Schwalbe und zeigte dem Reutlinger den gelben Karton (51.). In der 59. Minute markierte Johannes Wally nach Vorarbeit des starken Maurer aus kurzer Distanz die verdiente 1:0- Führung.
Ausgleich in der Nachspielzeit
Villingen drängte den SSV nun mehr in die Defensive und konnte nach 65 Minuten den zweiten ernstzunehmenden Abschluss des Spiels verzeichnen. In der 72. Minute klärte Hozlinger in höchster Not gegen den heranstürmenden FC-Angreifer Müller. Sechs Minuten später fischte Hozlinger einen weiteren Kopfball auf seinen Kasten. Doch auch die Kreuzeichekicker hatten ihre Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden. Elia Reichardts Schuss konnte die Villinger Abwehr aber blocken (83.). Nach 89 Minuten gingen Sauerborn und sein Gegenspieler im Strafraum der Nullachter zu Boden, Fimpel entschied auf Stürmerfoul. Den Schlusspunkt setzte dann Marcel Sökler, der aus acht Metern mit seinem ersten Torschuss den Ausgleich für die Schwarzwälder markierte (90. +3).
Zur Spielstatistik aus fussball.de
Ausblick
Nach der Punkteteilung klettern die Gäste in der Tabelle auf den fünften Rang, der SSV rutscht auf Platz 13 ab. Das letzte Spiel vor der Winterpause findet am kommenden Samstag, 29.11.2025 um 14:30 Uhr im Stadion an der Kreuzeiche gegen Türkspor Neckarsulm statt. Hier gibt es Tickets für das Match gegen den Aufsteiger.