
Die SLP Anwaltskanzlei GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft aus Reutlingen engagiert sich als Naming Right Partner für das Kreuzeiche Cup – SLP Kinderfest des SSV Reutlingen 05. Wir sprachen mit Geschäftsführerin Stephanie Thelen über die Motivation, die Werte und die langfristigen Ziele dieses Engagements.
Was hat SLP dazu motiviert, Naming Right Partner des Kinderfests zu werden?
Die Partnerschaft mit dem SSV bietet uns die einzigartige Möglichkeit, uns mit einem Ort zu verbinden, der für Gemeinschaft, Begeisterung und unvergessliche Erlebnisse steht. Wir wollten nicht nur präsent sein, sondern Teil einer Sache werden, die Menschen bewegt. Zudem sehen wir darin eine ideale Plattform, um unsere Unternehmenswerte wie Innovation, Verlässlichkeit und Engagement für junge Menschen greifbar zu machen. Unsere Kanzlei unterstützt seit Jahren nachhaltige Projekte in der Umgebung, die gezielt Kindern Perspektiven eröffnen.
Welche Werte oder Ziele Ihres Unternehmens passen besonders gut zum Konzept des Kinderfests?
Soziales Engagement ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Wir fördern seit über zwei Jahrzehnten Initiativen, die benachteiligten Kindern zugutekommen. Als der SSV Reutlingen mit dem Konzept auf uns zukam und wir erfuhren, dass die Erlöse sozialen Projekten vor Ort zufließen, waren wir sofort überzeugt. Solche Aktionen schaffen echten Mehrwert und stärken das Miteinander.
Wie sehen Sie die Bedeutung von Rechtssicherheit und Chancengleichheit im Kontext des SLP Kinderfests?
Diese beiden Aspekte bilden die Basis für nachhaltige Kinder- und Jugendförderung. Sie sorgen für klare Strukturen und ermöglichen es, junge Menschen bestmöglich in ihrer Entwicklung zu begleiten – unabhängig von ihrer Herkunft. Kreative Angebote brauchen sichere Rahmenbedingungen, damit Kinder sich entfalten können.
Hat sich Ihre Kanzlei aktiv an der Tombola beteiligt?
Ja, wir leisten vor allem personelle Unterstützung, um die Tombola und das gesamte Fest zu einem Erfolg zu machen. Unsere Mitarbeitenden helfen aktiv mit – beim Losverkauf, an den Ständen und überall dort, wo helfende Hände gebraucht werden.
Wie wichtig ist Ihnen die lokale Verankerung im Rahmen des Engagements?
Die Verwurzelung in der Region ist für uns zentral. Wenn wir vor Ort sichtbar und vernetzt sind, entfalten Kooperationen mit Vereinen, Initiativen oder Ehrenamtlichen ihre volle Wirkung. Das stärkt Vertrauen und macht Teilhabe spürbar – direkt vor der eigenen Haustür.
Gibt es ein bestimmtes Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt?
Alle bisherigen Kinderprojekte, die wir unterstützt haben, stehen für Chancengleichheit und Perspektiven unabhängig von der sozialen Herkunft. Genau das entspricht auch unserem Selbstverständnis als Unternehmen: Wir denken nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich – und investieren in die nächste Generation.
Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit dem Verein und weiteren Partnern?
Als sehr partnerschaftlich und inspirierend. Besonders wertvoll ist der offene Austausch auf Augenhöhe – alle bringen ihre Perspektiven ein. Diese Kultur des Miteinanders führt zu nachhaltigen Ideen, die nicht nur auf dem Papier stehen, sondern echte Wirkung entfalten. Die Nullfünfer leben diesen Anspruch authentisch vor.
Was erhoffen Sie sich durch die Kommunikation über Website und Kanäle des SSV?
Unsere Botschaft soll sichtbar machen, wofür wir stehen: Offenheit, Vertrauen und Einsatz für Kinder. Sie soll dazu einladen, mitzumachen und mitzugestalten. Gleichzeitig möchten wir zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement kein Widerspruch sind.
Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Engagement?
Wir wünschen uns, dass durch unser Mitwirken Räume entstehen, in denen Kinder sich ausprobieren, Vertrauen entwickeln und ihre Stärken entdecken können. Es geht uns darum, verlässliche Strukturen zu unterstützen, die über den Tag hinauswirken.
Ist eine Fortsetzung der Partnerschaft für Sie denkbar?
Unbedingt. Solche Projekte zeigen, was möglich ist, wenn Verantwortung geteilt wird. Wir verstehen unsere Rolle nicht nur als juristische Begleiter, sondern auch als Teil der Gesellschaft. Deshalb wollen wir die Zusammenarbeit mit dem SSV 05 gern weiterentwickeln und neue Impulse setzen.
Über den Kreuzeiche Cup
Am 31.5.2025 und 1.6.2025 findet erstmals der Kreuzeiche Cup – ein internationales U10-Turnier mit Teams aus ganz Europa – statt. Parallel veranstalten die Nullfünfer das SLP Kinderfest mit Spiel, Sport, Aktionen für Kinder und einer großen Tombola. Die Erlöse fließen vollständig in gemeinnützige Projekte für junge Menschen aus der Region. Mehr Informationen unter kreuzeichecup.ssv-reutlingen.de.