
Dritter Sieg in Folge: Erste Mannschaft des SSV Reutlingen 05 schlägt Freiberger FC mit 2:0.
Der 14. Spieltag in der Oberliga Baden-Württemberg versprach eine spannende Partie, besonders wenn man ein Fan von Statistiken und trockenen Zahlen ist. Bereits seit 26 Ligapartien sind die beiden Kontrahenten ohne Punkteteilung im direkten Duell verblieben. Es gab also immer einen Sieger. Die Tabellensituation (Platz 15 gegen Platz 17 (vor dem Anpfiff)) unterstrich die Relevanz der Begegnung zusätzlich, denn beide Mannschaften hatten die Chance bei einem Sieg auf Platz 14 zu klettern und somit an das obere Ende der Abstiegszone.
Der Freiburger FC wusste zuletzt nicht zu überzeugen und ist bereits seit 4 Spieltagen ohne Zählbares. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Diese Negativserie sollte auch heute nicht enden. Der SSV stellt momentan das genaue Gegenteil da und ging mit breiter Brust und viel Rückenwind in das Spiel. Kein Wunder nach dem Sieg gegen Pforzheim und dem fulminanten 4:0 gegen die Sportfreunde aus Dorfmerkingen. Ideale Voraussetzungen also für eine spannende Partie am Samstagmittag in der Duraku-Bau Arena in Freiburg.
Umkämpfte Anfangsphase mit leichten Tendenzen für die Gäste
Maik Schütt veränderte seine Startelf im Vergleich zum letzten Heimerfolg auf zwei Positionen. Arbnor Nuraj und Jonas Preuß starteten für die verletzten Pierre Eiberger und Denis Lübke.
Bereits in der 8. Spielminute durfte die zuletzt so stabile Abwehr der Gäste (zwei Spiele in Folge ohne Gegentor) vor Erleichterung durchatmen und sich bei ihrem Keeper bedanken, der eine Doppelchance der Breisgauer zu vereiteln wusste.
Die folgenden Minuten wurden geprägt durch defensive Reutlinger, die vor allem über schnelles Konterspiel versuchten, die Abwehr zu knacken und ideenlos wirkende Freiburger, die bis auf ihre Möglichkeit in den Anfangsminuten keinen gefährlichen Angriff zu vermelden hatten.
Die Überlegenheit der SSVler mündete schließlich in der ersten Großchance für Tim Schwaiger der nach schlechter Abwehrarbeit nur den Außenpfosten traf (25.).
Abwechslungsreiche erste Hälfte
Als wäre der Pfostenschuss ein Weckruf gewesen, verschoben sich die Spielanteile in den folgenden Minuten deutlich auf die Seite der Heimmannschaft, welche besonders durch die Ballbesitzanteile zu dominieren versuchten. Das Manko bleibt jedoch weiterhin die Chancen- und Torausbeute beim FC. Lediglich ein Tor konnte die „Rotjacken“ aus Freiburg in den letzten vier Spielen verbuchen. So ging es für die beiden Teams mit einem verdienten 0:0 in die Halbzeitpause. In den Halbzeitansprachen dürfte besonders die mangelnde offensive Durchschlagskraft Thema gewesen sein.
Mutige Freiburger, effiziente Reutlinger
Mit einem Wechsel aufseiten der Freiburger, der wohl das Angriffsdrittel beleben sollte, startete die Partie pünktlich in Hälfte zwei. Die Hausherren kamen zunächst wacher aus der Kabine, ließen ihre Möglichkeiten aber erneut liegen (Martinelli 52.). Ganz im Gegenteil zum SSV, welcher seine erste Chance in dem zweiten Durchgang direkt zu nutzen wusste. Mitten in diese kleinere Drangphase der Breisgauer, nutzte Tim Schwaiger die Möglichkeit eines Freistoßes und versenkt diesen aus ca. 19 Metern gekonnt in den Maschen (55.). Das Tor machte auch besonders mental einiges aus, denn die Spielanteile wechselten nun erneut die Seiten, diesmal wieder in Richtung der Gäste, die mit einem erneuten Freistoß und einem Direktabschluss die Möglichkeiten auf das wichtige 0:2 hatten (71. & 73.)
Chancenwucher in den Schlussminuten
Mit insgesamt drei Wechseln innerhalb von acht Minuten versuchten die Verantwortlichen der Hausherren das Spiel zu drehen. Die Gäste konzentrierten sich hingegen von nun an besonders aufs Kontern, eine riesen Möglichkeit in der 81. Minute wurde allerdings viel zu mangelhaft ausgespielt.
Funfact: Die erste Gelbe Karte des Spiels sah Dautaj in der 85. Minute! Dies lag nicht nur an einem eher fairen Spiel, sondern auch an der eher lockeren Leine des Schiedsrichtergespanns.
In der 90. Minute machte der SSV dann endlich das ersehnte 0:2. Nach einer vergebenen Hundertprozentigen, bei der der eingewechselte Djermanovic eigentlich alles richtig machte und den Freiburger Schlussmann überlupfet, der Ball aber noch spektakulär auf der Linie von Gehring geklärt werden kann, erzielte Djermanovic schließlich dann doch das zweite Tor an diesem Nachmittag und damit die Entscheidung.
Die Fans im Stadion erlebten ein insgesamt spannendes und umkämpftes Spiel mit einem schlussendlich verdientem Gewinner aus Reutlingen, der seine Siegesserie weiter ausbauen kann. Die Freiburger hingegen müssen schnellstens das Ruder herumreißen, um nicht noch tiefer im Abstiegskampf zu versinken. Somit hält auch eine weitere Serie an, denn auch im 27. Ligaduell in Folge gab es kein Unentschieden!
Für den SSV geht es bereits am Mittwoch, den 27.10.2021 (Anpfiff 19:00 Uhr) zu Hause gegen Villingen weiter. Tickets gibt es unter https://vivenu.com/event/ssv-reutlingen-fc-08-villingen-qrcp
So spielten sie:
SSV Reutlingen: J. Weisheit – M. Jäger – F. Mohr – A. Nuraj – L. Preuß – F. Schuhmann – J. Preuß – T. Schwaiger – L. Wöhrle – N. Ganaus (66. J. Djermanovic) – O. Kuengienda
Freiburger FC: N. Schindler – P. Allgaier – L. Bohro – F. Dreher – K. Bernauer – M. Eggert (46. H. Mourad) – K. Fries (68. A. Spoth) – H. Gehring – D. Himmelsbach – A. Martinelli (68. N. Ivancic) – F. Polzer (76. M. Anlicker)