Am Sonntag, dem 12. Mai 2024, wird der SSV Reutlingen im Stadion an der Hohenstaufenstraße in Göppingen auf den 1. Göppinger SV treffen. Anstoß ist um 15 Uhr.

Der 1. Göppinger SV ist aktuell ein heißer Kandidat für den Aufstieg und belegt mit 63 Punkten den dritten Platz in der Oberliga Baden-Württemberg, nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter SG Sonnenhof Großaspach. Der SSV Reutlingen befindet sich auf dem 14. Platz und steckt tief im Abstiegskampf.

In den bisherigen 15 Duellen dominierte Göppingen mit 9 Siegen, während Reutlingen 3 Siege erringen konnte und 3 Spiele unentschieden endeten. Das Hinspiel dieser Saison endete in einem hart umkämpften 2:2-Unentschieden, wobei Göppingen spät den Ausgleich erzielte.

Personalsituation beim SSV Reutlingen

Die Personallage bei Reutlingen ist angespannt. Langzeitverletzungen plagen das Team: Furkan Özüdogru und Donat Morina fallen mit Kreuzbandrissen aus. Zusätzlich sind Tom Schiffel und Luca Plattenhardt angeschlagen und ihr Einsatz ist ungewiss. Nils Staiger war kürzlich krank und könnte ebenfalls fehlen. Kevin Founes arbeitet an seinem Comeback, ist jedoch noch nicht einsatzbereit.

Philipp Reitter hat die Dringlichkeit der Situation erkannt und betont die Bedeutung der verbleibenden Spiele: „Zu Beginn der Woche hatten wir vier Endspiele vor der Brust – jetzt sind es noch drei. Göppingen ist ein Top-Gegner, aber unser Ziel ist der Klassenerhalt.“ Er hebt hervor, dass nur Ergebnisse zählen und das Team sich voll auf die bevorstehenden Herausforderungen konzentrieren muss.

Drucksituation meistern

Trotz der Verletzungssorgen wird Reitter eine Formation wählen, die die Defensive stärkt und gleichzeitig versucht, in der Offensive Akzente zu setzen. Die Hoffnung ruht auf den Spielern, die fit sind, die schwierige Situation zu meistern und die nötigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern.

Das Spiel gegen Göppingen ist für den SSV Reutlingen von kritischer Bedeutung. Mit dem richtigen Einsatz und einer soliden Taktik kann Reutlingen hoffen, wichtige Punkte zu entführen und sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Fans und Spieler sind gleichermaßen gefordert, um in dieser kritischen Phase der Saison zusammenzustehen.

Recommended Posts