
Umkämpftes Spiel unseres SSV gegen den VfR Mannheim. 1.036 Zuschauer sehen einen Heimsieg der Nullfünfer mit Doppelpack von Markopoulos. Starke kämpferische Leistung beschert den Gastgebern einen verdienten Dreier im Kampf um den Klassenerhalt. Riesenstimmung auf den Rängen der Reutlinger Kreuzeiche.
In einem Spiel auf Messers Schneide erzwangen die Hausherren mit herausragender Fanunterstützung diesmal das Glück und besiegten den Tabellendritten mit 2:1 (1:0). Die Gäste glichen die Reutlinger Führung durch Markopoulos (34.) zwanzig Minuten vor dem Ende aus. Kurz vor Schluss netzte der Reutlinger Stürmer wieder und sorgte so für den entscheidenden Treffer. In der Tabelle kletterten die Reutlinger damit auf den zwölften Rang, der am Ende definitiv den Klassenverbleib bedeuten würde. Auch wenn am Ende etwas Glück mit im Spiel war, bleiben die drei Punkte zurecht unter der Achalm.
SSV kommt gut ins Spiel
In der Anfangsphase übernahmen die Kreueichekicker direkt die Initiative und setzten Mannheim unter Druck. Nach einem Fehler der Mannheimer Hintermannschaft tauchte Jonas Meiser frei vor Keeper Nreca-Bisinger auf, sein Heber verfehlte das Tor aber knapp (9.). Von den Gästen kam degegen erstmal nichts außer einem deutlich zu hoch angesetzten Schuss (11.). Reutlingen wirkte gefährlicher und kam zu weiteren Abschlüssen durch Luca Plattenhardt (19.), Konstantinos Markopoulos (21.) und Jonas Vogler (22.). Nach einer knappen halben Stunde wurden die Gäste stärker. In der 28. Minute konnte Tom Patrick Schiffel Schlimmeres verhindern und vier Minuten später entschäfte Marcel Binanzer eine gefährliche Hereingabe der Badener.
Mit Führung in die Pause
Gerade als die Gäste sich etwas befreien konnten, ging der SSV nach einem schönen Angriff mit 1:0 in Führung. Riccardo Gorgoglione schickte Plattenhardt steil, der den Ball von der Grundlinie in den Rückraum spielte. Dort wartete Markopoulos und drosch den Ball in die Maschen (34.). Vier Minuten später deutete der VfR an, dass die Partie noch keineswegs gelaufen war. Doch Binanzer klärte mit einem Monsterreflex gegen Rona. Bis zur Pause tat sich dann auf beiden Seiten nicht mehr viel.
Reutlingen bleibt dran
Auch nach dem Wechsel erwischten die Hausherren den besseren Start. Zweimal versuchte sich Leander Vochatzer (47., 48.), einmal fand Yannick Toth seinen Meister im Gästekeeper (48.). Auf der anderen Seite verpassten die Gäste eine scharfe Hereingabe nur um wenige Zentimeter (51.). Zwei Minuten später scheiterte Markopoulos per Kopf am Mannheimer Torspieler. Nach einer knappen Stunde riskierte Mannheim mehr und kam in der Folge zu guten Möglichkeiten. In der 68. Minute markierte Parashiv den Ausgleich mit einem Schuss ins lange Eck. Zwei Minuten später reagierte Binanzer erneut richtig stark und klärte den Versuch von Wooten zur Ecke.
Erneute Führung
Es dauerte einige Minuten, ehe die Nullfünfer die Verunsicherung nach dem Ausgleich aus den Knochen geschüttelt hatten. Doch dann rafften sich unsere Jungs noch einmal auf, um nicht um den Lohn für die harte Arbeit gebracht zu werden. Meiser verzog nach 82 Minuten freistehend aus 15 Metern. Dann mogelte sich Schiffel von links in den Strafraum und legte quer auf den einlaufenden Markopoulos. Der fackelte nicht lange und traf aus kurzer Distanz zur erneuten Führung. Danach mussten die Fans noch eine Schrecksekunde überstehen, als Hofer den Ball an die Latte setzte (89.). Die letzte Chance gehörte wieder den Hausherren, Toths Versuch aus 17 Metern strich aber knapp rechts am Tor vorbei.
Ausblick
Drei wichtige Punkte eingefahren und den möglichen Abstiegsplatz verlassen. Das kann sich angesichts des Gegners durchaus sehen lassen. Am Ende war es ein Sieg der Leidenschaft.
Weiter geht es am Sonntag, 18.05.2025 um 14 Uhr beim FC 08 Villingen II. Zuhause trifft unser SSV dann im letzten Heimspiel der Saison am Samstag, 24.05.2025 um 15:30 Uhr gegen den 1. CfR Pforzheim im Stadion an der Kreuzeiche. Ticketlink
Zur Spielstatistik auf fussball.de