
Der SSV Reutlingen unterliegt der TSG Balingen vor 2290 Zuschauern mit 0:2 (0:2). Trotz eines Chancenplus und einer starken kämpferischen Leistung unseres SSV ziehen die Gäste mit ihrer effizienten Spielweise in die nächste Runde ein.
Über die 90 Minuten war der SSV die aktivere Mannschaft, die Balinger erarbeiteten sich nur wenige Gelegenheiten, nutzten diese aber eiskalt. Insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung, weil die Gäste nach dem glücklichen Führungstreffer zwar wenig für die Offensive taten, hinten aber gut standen. Bei den Hausherren stimmte die Einstellung und sie investierten mehr ins Spiel nach vorne. Am Ende konnte unsere Mannschaft gegen disziplinierte Gäste – trotz herausragender Unterstützung aus dem weiten Rund – zu wenige hochkarätige Torchancen kreieren, um das Spiel noch einmal zu drehen. Im Halbfinale des DB Regio-wfv-Pokals treffen die Eyachstädter nun auf den SGV Freiberg.
SSV mit viel Druck zu Beginn
Gleich in den ersten Minuten setzte unser SSV die TSG durch hohes Pressing unter Druck. Die Gäste konnten sich nur einmal befreien, als Klostermann einen Pfostenabpraller verwandelte, dabei aber im Abseits stand (9.). Eine Minute später wurde Jonas Meisers Schuss aus vielversprechender Position gerade noch durch ein Abwehrbein geblockt. In der 16. Minute setzte wiederum Meiser einen Freistoß aus gut zwanzig Metern nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Bei seinem nächsten Versuch zielte er aus zwölf Metern über das Gästegehäuse (26.).
Doppelschlag vor der Pause
Balingen erarbeitete sich allmählich ein spielerisches Gleichgewicht und wurde prompt dafür belohnt. Referee Michael Zeiher, der im Verlauf der Partie leider etwas seine Linie verlor, entschied bei einem Zweikampf vor dem Reutlinger Strafraum auf Foul. Aus gut 18 Metern drosch Katsianas-Sanchez den Ball in die Reutlinger Mauer, von wo er unhaltbar abgefälscht ins Tor trudelte (30.). Zehn Minten später zielte Konstantinos Markopoulos nach einer Reutlinger Ecke knapp am langen Pfosten vorbei. Praktisch im Gegenzug markierte Klostermann per Kopf das 0:2 (42.).
Reutlingen kommt nicht durch
Offensiv fand die TSG Balingen im zweiten Durchgang kaum mehr statt. Die Kreuzeichekicker kämpften zwar um den Anschluss, kamen aber zu selten zu gefährlichen Abschlüssen. Daniel Breuninger zielte aus 16 Metern rechts vorbei (51.). Die größte Möglichkeit, noch einmal zurückzukommen hatte der SSV nach 70 Minuten durch eine Dreifachchance. Carson Michael Hodgson zwang Gästekeeper Klose zu einer starken Parade mit dem Fuß. Der Abpraller landete beim eingewechselten Tobias Dierberger, der aber ebenso in Klose seinen Meister fand wie auch Meiser Sekunden später. Der SSV war danach weiterhin bemüht, doch die Balinger brachten die Führung dank eines starken Defensivverbunds routiniert über die Zeit.
Ausblick
Die Pokalsaison 2025 endete für den SSV Reutlingen also im Viertelfinale. Das ist schade, hätten die Nullfünfer sich und ihren Fans doch gerne den Traum vom DFB-Pokal am Leben gehalten. Nun kann sich die Mannschaft von Alexander Strehmel aber auf den Ligaalltag konzentrieren und dabei auf eine insgesamt sehr ordentliche Leistung aufbauen.
Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, 12.04.2025 um 15:30 Uhr gegen den 1. FC Normannia Gmünd im Stadion an der Kreuzeiche. Unsere Jungs hoffen auf Eure Unterstützung im Spiel gegen den Tabellenachten der Oberliga. Tickets für das Spiel gibt es im Ticketshop im Tourismusbüro oder an der Tageskasse.