Mit der Papier Kurz GmbH steigt ein weiteres Unternehmen von der Schwäbischen Alb bei dem SSV Reutlingen ein. Für den Münsinger Spezialisten für nachhaltiges Verpackungspapier ist es das erste strategische Sponsoring-Engagement.

Das Familienunternehmen wurde 1987 gegründet und hat sich auf die Fertigung von Packpapier, Zwischenlagenpapier, Abdeckpapier und Papier zum Polstern und Sichern spezialisiert. Auf mehreren Maschinen produziert das Unternehmen nachhaltiges Packpapier aus 100% Recyclingmaterial für seine Kunden.

Über dieses Thema kam auch der Kontakt zu den Machern beim SSV Reutlingen zustande, die auf der Suche nach einem Verpackungs-Partner für den SSV-Fanshop waren. Papier Kurz war gerne bereit, den SSV Reutlingen hierbei zu unterstützen und spendete spontan Verpackungsmaterial für den SSV-Fanshop. Nach weiteren produktiven Gesprächen beschloss das Unternehmen sich stärker beim SSV Reutlingen zu engagieren.

Networking in der Region im Fokus

»Nachhaltigkeit und Regionalität spielen für uns bei Papier Kurz eine große Rolle. Daher war es naheliegend, dass wir uns näher mit dem Thema Sponsoring auseinanderzusetzen, um Papier Kurz als Unternehmen und Arbeitgeber in der Region Reutlingen bekannter zu machen. Nachdem wir uns mit mehreren möglichen Partnern auseinandergesetzt hatten, fiel unsere Wahl auf den SSV Reutlingen. Mit dem Volkssport Fußball erreichen wir mit dem SSV Reutlingen viele Menschen in der Region. Zudem bekommen wir über den SSV Zugriff auf ein Netzwerk mit vielen interessanten Unternehmen, die wir in Zukunft näher kennenlernen möchten«, so Firmeninhaber Jochen Kurz. »Bereits nach dem ersten Gespräch haben uns die SSV-Verantwortlichen beispielsweise mit Sascha Seiser von Seiser Wertstoffrecycling in Kontakt gebracht. Aus dem Kontakt ist direkt ein Geschäftspartner geworden, mit dem wir seither erfolgreich zusammenarbeiten«.

»Natürlich spielt das Thema Sportförderung für die allermeisten unserer Partner eine Rolle. Aber wir können mehr als ›nur‹ Fußball«, erläutert Sponsoring-Leiter Andreas Will. »Für die meisten unserer B2B-Partner spielt das Thema Networking eine wichtige Rolle. Unternehmen, die sich beim SSV engagieren, wollen die anderen Partner in unserem Sponsorenpool kennenlernen, um gemeinsam voneinander zu profitieren. Sei es am Spieltag im VIP-Raum, bei unseren Sponsoren-Treffen oder durch eine direkte Kontaktanbahnung. Der Fußball liefert uns einen passenden Rahmen, um Menschen ungezwungen in einer lockeren Atmosphäre miteinander in Kontakt zu bringen. Beim SSV Reutlingen haben wir mit dem Thema Fußball einen gemeinsamen Nenner, aus dem sich leicht Gespräche auf geschäftlicher Ebene entwickeln können, wie das Beispiel Papier Kurz beweist«, so Will weiter.

Erste Schritte im Sponsoring

Für Papier Kurz ist das Engagement beim SSV Reutlingen das erste strategische Sponsoring. Um sich dem Thema inhaltlich zu nähern, sichert sich Papier Kurz eine Werbepräsenz auf den Monitoren im VIP-Bereich sowie ein VIP-Kartenkontingent, um die anderen SSV-Partner an den Spieltagen kennenzulernen. Zudem sind weitere Maßnahmen im Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit geplant und eine Ausweitung des Engagements nicht ausgeschlossen.

Recommended Posts