Am zweiten Spieltag der Saison hat der SSV Reutlingen in der Oberliga Baden-Württemberg beim SV Oberachern mit 1:4 (1:1) gewonnen. Die Reutlinger Tore erzielten Eiberger, Ganaus, Kuengienda und Zukic.

Früher Rückstand

Der SSV Reutlingen kann in der noch jungen Oberligasaison den ersten Sieg verbuchen. Und das, obwohl man zunächst sogar zurücklag. ”Mit der ersten Halbzeit war ich nicht so zufrieden. Das haben wir fußballerisch nicht immer gut gelöst,” bemerkte Reutlingens Cheftrainer Maik Schütt nach dem Spiel. Was er meinte, war, dass seine Elf sich anfangs viele unnötige Ballverluste leistete. Die Folge war, dass man mehrfach in Konter der Gastgeber rannte und über 50, 60 Meter zurücksprinten musste. Bei den sommerlichen Temperaturen kostete das unnötig viel Kraft. Und nicht nur das. In der 15. Spielminute fiel denn auch prompt bereits der Gegentreffer. Der wieselflinke Reis Awell war aufs Tor zugestürmt. Der Reutlinger Schlussmann Jerome Weisheit konnte nur abprallen lassen, so dass Awell sich den Ball erneut schnappte und zum 1:0 für Oberachern versenkte. 

Kopfballtor für Eiberger

Auch wenn sich Schütt über den Stellungsfehler beim Gegentor ärgerte, ließ sich seine Mannschaft davon nicht aus der Ruhe bringen. Besonders das Duo Tim Schwaiger/ Frederik Schumann wirbelte die Oberacherer Abwehr wiederholt durcheinander. Die beste Möglichkeit ergab sich in Minute 23, als Schumann den Ball von der linken Seite in den Strafraum spielte. Dort lauerte Schwaiger und warf sich mit einem sehenswerten Fallrückzieher ins Spiel. Allerdings war es Luca Wöhrle per Kopf, der den Ball an die Latte setzte. Wenige Minuten später dann Ecke für den SSV. Dass SSV-Kapitän Pierre Eiberger Tore schießt, kommt durchaus vor. Neu ist allerdings, dass er sie mit dem Kopf erzielt. In Oberachern war dies der Fall, und so stand es 1:1 (32.). Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause.

Ganaus mit der Reutlinger Führung

In der Halbzeitpause reagierte Schütt. „Wir haben die Raumaufteilung geändert, um mehr Kontrolle über das Spiel zu bekommen,“ erklärte der Reutlinger Kommandogeber. Jonas Preuß kam für Luca Meixner ins Spiel, und die Mannschaft arbeitete weiter nach vorne. Einen Freistoß von Schwaiger konnte Oberacherns Keeper Mark Redl noch entschärfen (56.). Doch gegen Noah Ganaus‘ Angriff wenige Minuten später war er machtlos. Ganaus kam von rechts und zirkelte den Ball oben links ins Eck. Der SSV führte 1:2 (60.). 

Reutlingen kontrolliert das Spiel

Direkt nach seinem Tor durften Ganaus und auch Jovan Djermanovic raus, Onesi Kuengienda und Armin Zukic kamen ins Spiel (61.). Kuengienda war es dann auch, der zehn Minuten später ein Zuspiel von Schumann zum 1:3 versenkte (71.). Oberachern war mehr oder weniger abgemeldet, der SSV ließ in Halbzeit zwei quasi keine gegnerischen Chancen mehr zu. Stattdessen wollte der eingewechselte Zukic es am Ende wissen. In der 90. Minute versuchte er es zunächst alleine und scheiterte an Redl. Drei Minuten später machte er es besser. Er setzte sich auf der linken Seite durch und zog ab. Der Ball landete in den Maschen, und mit der letzten Aktion des Spiels stand es 1:4. Damit verbucht der SSV die ersten drei Punkte auf dem Konto, bevor es am kommenden Freitag zum Derby bei den Stuttgarter Kickers geht. Anpfiff auf der Waldau ist am 20.08.21 um 19 Uhr.

Zur Bildergalerie:

So spielten sie:

SV Oberachern: Redl – Fritz, Zwick (77. Dietrich), Güzelcoban (46. Palmieri), Durmus, Ambri (77. Gueddin), Huber, Springmann, Awell, Leberer, Asam (72. Schopf.)

SSV Reutlingen: Weisheit – Jäger, Eiberger, Lübke, Meixner (46. J. Preuß), Wöhrle. (90. L. Preuß), Ganaus (61. Kuengienda), Mohr, Schwaiger, Djermanovic (61. Zukic), Schumann

Tore: 1:0 Awell, 1:1 Eiberger, 1:2 Ganaus, 1:3 kuengienda, 1:4 Zukic

Schiedsrichter: Joshua Zanke.

14.08.21 (sv) 

Neueste Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar