SSV Reutlingen Fußball stellt mit Karsten Amann, Mario Kolb und Patrick Gühring neue Vorstandskandidaten vor.

Bei der Mitgliederversammlung des SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. am 24. Juli wird ein Dreier-Team aus dem bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden und Gesamtvereins-Präsidenten Dr. Karsten Amann, dem bisherigen Aufsichtsratsmitglied Mario Kolb und dem früheren langjährigen SSV-Spieler Patrick Gühring für den neuen Vorstand des Vereins kandidieren. Zu diesem Zweck wird Amann (46) sein Amt als Präsident des Gesamtvereins bei der nach den Sommerferien turnusgemäß anstehenden Neuwahl abgeben und nach mehr als neun Jahren nicht mehr kandidieren.

Der Reutlinger Kolb (39) ist Diplom-Kaufmann und seit September 2019 Mitglied des SSV-Aufsichtsrats. Er soll im Vorstand das Finanzressort übernehmen. Gühring (39) ist Master im Automotive Management und als Interims-Manager selbstständig, durchlief als Torwart sämtliche SSV-Jugendmannschaften und bestritt etliche Oberliga-Spiele, unter anderem für die 05er und den VfL Kirchheim. Er wohnt in Metzingen und soll sich für den Sportbereich verantwortlich zeichnen. „Wir alle tragen den SSV im Herzen“, so die drei Vorstandskandidaten.

„Es bleibt meine feste Überzeugung, dass sich der SSV-Fußballverein grundlegend neu aufstellen muss, um eine Zukunft zu haben. Ich bin bereit, in einer auf ein Jahr begrenzten Zeit des Übergangs als 1. Vorsitzender Verantwortung zu übernehmen”, so Amann. Mit der sehr umtriebigen operativen Unterstützergruppe im Hintergrund bestünden dafür beste Voraussetzungen. Sie habe bereits in den vergangenen Monaten durch Taten überzeugt: durch die extrem erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne, die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit und Sponsorenansprache, eine Reihe organisatorischer und planerischer Verbesserungen sowie bei der Kaderplanung. „Wir wollen dafür kämpfen, dass dieser Weg Erfolg hat, und den SSV hin zu einem modernen Verein führen“, unterstreichen Amann, Kolb und Gühring.

Nach den letzten schwierigen Wochen sei es das A und O für den SSV, Zusammenhalt und Vertrauen auszustrahlen. „Das operative Team, die Trainer und Verantwortlichen, alle Mannschaften und das ganze Umfeld machen einen klasse Job. Sie haben es verdient, in Ruhe arbeiten zu können“, betont Amann. Um dazu beizutragen, sei er auch nach intensiver Überlegung dazu bereit, das Amt des Gesamtvereins-Präsidenten abzugeben. „Ich mache das aus Liebe zum Verein und auch aus Liebe zur Stadt, für die der SSV ein Aushängeschild sein muss.“ Die enge Verzahnung mit dem operativen Team im Hintergrund werde für eine ganz andere Art von Vorstandsarbeit sorgen, zeigen sich Kolb und Gühring überzeugt.

Für den Aufsichtsrat, der gleichfalls aus drei Personen bestehen soll, haben sich die bestehenden Gremienmitglieder Ines Hahn und Jochen Weigl zur Kandidatur bereit erklärt. Die Amtszeit aller Gremien soll ein Jahr betragen. „Für den Gesamtverein werden wir eine gute Nachfolgelösung finden“, ist sich Amann sicher.

Neueste Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar