INNOPORT ist in der Rückrunde der Saison 2021/2022 Haupt- und Trikotpartner beim SSV Reutlingen. Wir haben den INNOPORT zum Engagement interviewt.
SSV Reutlingen: Der INNOPORT ist zur Rückrunde der Saison 2021/2022 als neuer Partner der Kategorie Haupt- und Trikotpartner beim SSV Reutlingen eingestiegen. Wie kam das Engagement zustande?
INNOPORT: Der SSV hat aufgrund seiner Tradition einen hohen Bekanntheitsgrad in der Region. Diesen Bekanntheitsgrad wollen wir nutzen, um den INNOPORT weiter bekannt zu machen. Zudem sehen wir in dieser strategischen Partnerschaft auf beiden Seiten Vorteile, wenn es um Kontakte zu Unternehmen und Kooperationen mit der Wirtschaft geht.
SSV: Erzählen Sie uns doch ein wenig über die Geschichte des INNOPORTS und warum Sie glauben, dass die Partnerschaft mit dem SSV zu Ihrem Unternehmen passt?
INNOPORT: Das Innovationszentrum INNOPORT ist der Auftakt für die Entwicklung des ehemaligen Speditionsgeländes der Firma Willi Betz in Reutlingen zu dem modernen Industriepark RTunlimited. Rund um den INNOPORT entsteht in den nächsten Jahren ein 14 Hektar großer Industriepark für Industriebetriebe und Startups aus den Bereichen digitale Transformation, Industrie 4.0, smarte Produktion und Anwendung künstlicher Intelligenz. Das Innovationszentrum wurde im November 2020 eröffnet und ist somit selbst noch ein Startup. Der INNOPORT möchte sich als Plattform für Innovationen und Kooperationen in Reutlingen und Umgebung etablieren. Wie der SSV stehen wir also auch am Anfang einer Entwicklung und wollen diesen Weg deshalb gemeinsam gehen. Denn sowohl im Fußball als auch in der Wirtschaft können neue Wege nur gemeinsam mit verlässlichen Partnern beschritten werden
SSV: Was haben Sie mit dem SSV Reutlingen zukünftig vor und wie können sich die SSV-Fans die Zusammenarbeit mit dem INNOPORT vorstellen?
INNOPORT: Ganz nach dem INNOPORT-Motto “Zukunft.Zusammen.Machen” wollen wir den SSV auf seinem Weg in eine neue erfolgreiche Zukunft begleiten und den SSV dabei mit unserer Infrastruktur und unserem Netzwerk unterstützen
SSV: Wie kann ein Sportverein wie der SSV Reutlingen von der Infrastruktur vom INNOPORT profitieren?
INNOPORT: Der INNOPORT verfügt über gut ausgestattete offene Werkstätten (sog. Makerspaces) und über inspirierende Kreativ- und Eventräume (sog. Meetingsspaces). Hier sind mit dem SSV verschiedene Formate von Teambuilding- bis hin zu Business-Events geplant. Zudem soll auch das breite INNOPORT-Netzwerk aus Partnern, Mitgliedern und Startups in die Partnerschaft mit einbezogen werden.
SSV: Welche Wünsche haben Sie für den SSV?
INNOPORT: Wir wünschen dem SSV eine sportlich und wirtschaftlich erfolgreiche Rückrunde 2021/2022 und freuen uns mit den Fans auf spannende Spiele.