Der SSV Reutlingen verliert vor 690 Zuschauern an der Kreuzeiche mit 0:1 (0:0). Die Nullfünfer sind über weite Strecken das bessere Team, stehen am Ende aber mit leeren Händen da. Esswein trifft per Foulelfmeter in der 73. Minute.

Einziges Manko der beherzt auftretenden Gastgeber war die mangelnde Chancenverwertung. Ansonsten standen die Reutlinger defensiv gut und ließen nur wenig zu. Nach vorne setzte die Mannschaft von Alexander Strehmel spielerische Akzente und erarbeitete sich ein klares Chancenplus. Das Auslasen dieser Gelegenheiten rächte sich, als Alexander Esswein in der 73. Minute per Foulelfmeter den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Der Tabellenzweite nahm danach konsequent Zeit von der Uhr und entführte so die drei Punkte.

Kein langes Abtasten

Die Partie begann mit viel Tempo auf beiden Seiten. Erst blockten die Reutlinger einen Schussversuch der Gäste, im direkten Gegenzug köpfte Konstantinos Markopoulos neben das Mannheimer Tor (2.). Es ging hin und her in den ersten Minuten, hochkarätige Chancen blieben aber zunächst aus. Nach 22 Minuten erzielte Markopoulos den ersten Treffer des Tages, stand dabei aber im Abseits. Eine Minute später zielte Luca Plattenhardt etwas zu hoch, auf der anderen Seite blockte Yannick Toth einen der seltener werdenden Vorstöße des VfR (27.).

SSV übernimmt Spielkontrolle

Mit zunehmender Spieldauer erarbeitete sich unsere Mannschaft ein Übergewicht. Immer wieder kombinierten sich die Reutlinger nach vorne. Mannheim dagegen setzte fast ausschließlich auf lange Bälle und strahlte damit kaum Gefahr aus. Anders die Reutlinger: Tom Ruzicka zwang den Gästekeeper nach schönem Zuspiel von Marlon Gangloff zur Glanzparade (32.). Weitere Chancen hatten Markopoulos aus 15 Metern (35.) und Plattenhardt, der eine scharfe Hereingabe nur um wenige Zentimeter verpasste (37.). Kurz vor der Pause traf Markopoulos den Ball an der Strafraumkante nicht richtig, nachdem ihn Toth zuvor vielversprechend in Szene setzte.

Mannheim bleibt harmlos

Nach dem Wechsel wirkten die Gäste zunächst aktiver, konnten sich aber keine Möglichkeiten erarbeiten. Stattdessen nutzte der SSV die sich bietenden Räume und kam zu Abschlüssen. Toths abgefälschter Schuss strich knapp über das Tor (51.). Nach 54 Minuten zwang Markopoulos per Kopf Nreca-Bisinger zu einer erneuten Glanztat, den Nachschuss setzte Ruzicka über den Kasten. Dann packte Plattenhardt aus rund 20 Metern den Hammer aus, doch auch hier hielt der Mannheimer Schlussmann bärenstark (59.). Nur eine Zeigerumdrehung später hatte Ruzicka die Führung auf dem Fuß, sein Abschluss ging aber knapp am langen Pfosten vorbei.

Elfmeter führt zum Rückstand

Jetzt begannen die Gäste sich auf schnelles Umschaltspiel nach Reutlinger Ballverlusten zu verlagern. Zweimal rettete der aufmerksame Dominik Hozlinger gegen Esswein aus spitzem Winkel (63., 64.), dann umkurvte Pander den abgetauchten Reutlinger Torspieler und suchte den Kontakt – Elfmeter. Die Entscheidung des insgesamt gut leitenden Maurice Rummel war aber vertretbar. Esswein lief an und schoss ins linke Eck. Hozlinger ahnte die Ecke und war mit den Fingerspitzen noch dran, doch der platziert geschossene Strafstoß fand seinen Weg über den Innenpfosten ins Reutlinger Tor (73.).
Die Nullfünfer stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Gleich vier frische Kräfte wechselte Strehmel ein. Elia Reichardts Schuss lenkte der Gästekeeper über die Latte, Markopoulos‘ Kopfball war etwas zu hoch (80.). Mannheim ließ sich nun Zeit und suchte immer wieder den Weg zur Eckfahne, um dort den Ball abzuschirmen und nichts mehr anbrennen zu lassen. Die letzte Möglichkeit für den SSV zumindest noch einen Punkt zu erreichen hatte Plattenhardt in der 90. Minute, sein Abschluss aus 13 Metern wurde abermals gehalten.
Zur Spielstatistik auf fussball.de

Ausblick

Die Mannschaft steht nun auf dem zwölften Tabellenplatz, der VfR Mannheim kann am VfR Aalen dranbleiben. Unser SSV war sehr nahe dran, unerwartete Punkte einzufahren, nun gilt es aber, den Blick nach vorne zu richten. Weiter geht es am kommenden Samstag, 25.10.2025 um 15:30 Uhr beim FSV Hollenbach. Hier geht´s zum Routenplaner auf google.maps.
Zuhause empfangen wir am Samstag, 01.11.2025 um 14:30 Uhr die Zweitvertretung des KSC an der Kreuzeiche. Tickets für das Spiel gibt es hier.

Video zum Spiel

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Bildergalerie

 

Recommended Posts