
Mit einem Sieg beim Bezirksligisten SV Deckenpfronn zieht der SSV in die vierte Runde des wfv-Pokals ein. Die Achalmstätter gewinnen 2:4 nach Verlängerung.
Die Fakten sprachen eine klare Sprache: Der SSV tat sich schwerer als erwartet. 2:2 nach 90 Minuten, der Sieg gelang erst über die Verlängerung. Beim Spiel gegen den Bezirksligisten SV Deckenpfronn musste der SSV am Ende mehr zittern, als ihm lieb war.
SSV mit harmlosem Beginn
Von Beginn an hielt Deckenpfronn gut dagegen. Zwar hatte der SSV mehr vom Spiel und startete gut. Bereits nach drei Minuten landete der Ball im Tor der Gastgeber, doch der Treffer zählte nicht. Deckenpfronn dagegen lauerte auf Konter. In der zwölften Spielminute kamen die Hausherren zu ihrer ersten Möglichkeit, als Toni Suddoth gegen Timo Schwarz im Strafraum klärte. Der SSV hatte in der Folge deutlich mehr Spielanteile, machte aber nur wenig daraus. “Zu langsam, zu viele Kontakte”, regte sich SSV-Trainer Maik Schütt an der Seitenlinie auf. Kapitän Pierre Eiberger vergab in der 21. Minute eine große Möglichkeit, als er nach Zuspiel von Nils Staiger rechts am Tor vorbeischoss. Fast im direkten Gegenzug wurde es plötzlich wieder gefährlich, als SSV-Keeper Enrico Piu gegen Nathanael Bürkle klären musste (22.). Erst in der 29. Minute erzielte Ilias Soultani die Führung für den SSV. Mit 0:1 ging es in die Halbzeit.
SSV wird souveräner
Zum Beginn der zweiten Halbzeit wechselte SSV-Trainer Maik Schütt aus. Für Tim Schwaiger kam Enis Küley aufs Feld. Das Spiel lief weiterhin ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Der SSV war spielerisch überlegen, machte aber zu wenig daraus. Dies änderte sich in der 62. Minute, als Samuel Mayer sich auf der linken Seite durchsetzte und abzog. Der Ball klatschte zunächst an den rechten Pfosten und von dort ins Tor.
Deckenpfronn kommt zurück ins Spiel
Die beruhigende Zwei-Tore-Führung hielt jedoch nicht lange. Deckenpfronn, das weiter jede Möglichkeit zum Kontern suchte, erzielte in Minute 68 durch Timo Tropsch den Anschluss. Völlig freistehend, ließ er Piu im Kasten des SSV keine Chance. Und Deckenpfronn machte weiter Druck. Während Küleys Schussversuch für den SSV weit über das Tor ging (76.), machte es Marvin Stoll für die Gastgeber besser. In einem sehenswerten Solo eroberte er zunächst im Mittelfeld den Ball, spielte nach links außen zu Nico Köhler. Dieser gab den Ball zurück und Stoll zog ab, so dass Piu eingreifen musste (80.).
Schwächere Phase des SSV
Während Deckenpfronn nun alles nach vorne warf und um den Ausgleich kämpfte, gelang dem SSV in dieser Phase des Spiels nicht besonders viel. Erst in den letzten sieben, acht Minuten der regulären Spielzeit wurde der SSV wieder offensiver. Aber Soultani (82.) scheiterte ebenso an Deckenpfronns Keeper Louis Schneider wie wenig später Eiberger (83.) Dann kam die Schlussminute. Den fälligen Eckball für Deckenpfronn trat Dustin Kappus vors Tor. Der SSV brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so dass dieser dem eingewechselten Nick Prokein vor die Füße fiel. Der musste nur noch abziehen, und es stand 2:2.
SSV setzt sich in Verlängerung durch
In der Verlängerung machte sich dann der Klassenunterschied bemerkbar. Von Deckenpfronn war nun nicht mehr viel zu sehen. Die Hausherren versuchten hauptsächlich noch über Standards Torchancen zu erzwingen. Der SSV nahm dagegen das Heft nun in die Hand. Während die erneute Führung durch den eingewechselten Noah Ganaus noch eher hineingestolpert war (94.), wurden die Chancen für den SSV immer deutlicher. Der ebenfalls eingewechselte Onesi Kuengienda hatte in der 113. Spielminute eine Großchance auf dem Fuß, als er sich zunächst alleine übers halbe Feld absetzte und den Torwart anschoss, den Nachschuss dann aber neben das Tor setzte. Auch Soultani versuchte sich noch einmal vergeblich (115.), bevor Kuengienda drei Minuten vor Schluss den 2:4- Endstand herstellte.
Knapper Sieg in der Generalprobe
Trainer Maik Schütt zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Spielverlauf: “Ich bin froh, dass wir weitergekommen sind, aber auch froh, dass es nicht ganz so reibungslos verlief. Wir waren in der bisherigen Vorbereitung und im Pokal gut durchgekommen, da war das heutige Spiel vielleicht der richtige Hallo-Wach-Effekt. Klar hätte das 2:2 keiner gebraucht. Aber wir haben heute auch einige Spieler für Samstag geschont und anderen eine Chance gegeben.”
Samstag Ligastart, Mittwoch Pokal
Der SSV Reutlingen zieht mit dem Sieg in die vierte Runde des wfv-Pokals ein. Das nächste Spiel findet am kommenden Mittwoch, 26. August, um 17:15 Uhr beim Landesligisten TSV Ehningen statt. Bereits am Samstag geht es für den SSV allerdings zum ersten Punktspiel nach Bissingen.
So spielten sie
SV Deckenpfronn: Schneider- Kappus, Dengler, Köhler (69. Braun), Supper, Bäuerle (95. Tischner), Schwarz, Stoll, Bürkle (69. Prokein), Tropsch
SSV Reutlingen: Piu – Suddoth (65. Tuksar), Staiger, Eiberger, Sauerborn (70. Ganaus), Soultani, Rasic (75. Kuengienda), Mayer, Mohr, Schwaiger (46. Küley), Nuraj
Tore: 0:1 Soultani (29.), 0:2 Mayer (62.), 1:2 Tropsch (68.), 2:2 Prokein (90.), 2:3 Ganaus (94.), 2:4 Kuengienda (117.)
19.08.2020 (svolk)