Oberliga, 37. Spieltag: SSV Reutlingen 05 – 1. Göppinger SV 4:2 (3:0)

Der SSV Reutlingen siegt beim letzten Heimspiel der Saison vor knapp 1000 Zuschauern gegen den 1. Göppinger SV mit 4:2 (3:0). Die Tore für den SSV schossen Djermanovic, Schumann, Eiberger und Sanyang. Zudem wurden die erfolgreichen Jugendmannschaften geehrt und einige Spieler verabschiedet.

Frühe Führung des SSV

Der SSV Reutlingen ließ auch im letzten Heimspiel der Saison nichts anbrennen. Gegen Göppingen siegten die Nullfünfer letztlich souverän. Kaum angepfiffen, stand es bereits 1:0 für den SSV. Onesi Kuengienda hatte sich den Ball geschnappt und in die Mitte zu Jovan Djermanovic gespielt. Der tat das, was er in letzter Zeit häufiger tut, und versenkte zur frühen Führung (2.). Kuengienda selbst hatte in der Anfangsphase ebenfalls seine Chance. In Minute zehn hätte er das 2:0 erzielen müssen, doch nachdem er SV-Torhüter Marcel Schleicher überlupft hatte, flog der Ball rechts am Tor vorbei.  Auch in Minute 24 war das Stürmerduo des SSV gefährlich vor dem Tor. Kuengienda setzte sich allein gegen drei Göppinger durch und bediente dann Djermanovic, doch der schoss über das Tor. Göppingen blieb eher harmlos. Zwar musste Piu den ein oder anderen Ball halten (12., 17., 27.), doch echte Gefahr entstand nicht.

SSV klar stärker

Wie oft in den letzten Spielen ging auch dieses Mal wieder viel über links. Luca Meixner bediente Frederik Schumann, der nicht lange fackelte und zum 2:0 einschob (39.). Nur eine Minute später klingelte es erneut. Pierre Eiberger wiederum auf der linken Seite erhöhte auf 3:0 (40.). Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. In der Halbzeitpause reagierte Göppingen und wechselte gleich dreimal. Dennoch blieb der SSV die spielbestimmende Mannschaft. Kuengienda (47.), Eiberger (54.) und zweimal der eingewechselte Muhamed Sanyang (57., 60.) hatten ihre Möglichkeiten, scheiterten aber zunächst. Im dritten Versuch war Sanyang dann erfolgreich. Sein Schuss ging unter dem Gästekeeper hindurch zum 4:0 ins Tor (61.).

Göppingen wird stärker

Von Göppingen war während des Spiels recht wenig zu sehen. Den Gästen war anzumerken, dass es für sie um nichts mehr ging. Die Reutlinger mussten allerdings dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und ließen etwas nach. Die Folge waren zwei Tore der Gäste. Chris Loser traf zum 4:1 (66.). Kurz vor Ende besorgte der eingewechselte Tyron Profis noch das 4:2 (84.). Dies trübte die gute Laune bei Reutlingens Cheftrainer Albert Lennerth aber keineswegs. „Das war eine unglaublich starke erste Halbzeit. Wir hatten ein unglaublich gutes Tempo, Zug zum Tor, haben uns Chancen erarbeitet. In der zweiten Halbzeit hat die Kraft nachgelassen. Und wenn man Göppingen spielen lässt, können sie halt kicken. Es freut mich, dass die Dinge, die im Training geübt werden, fruchten und die Jungs das so annehmen“, sagte Lennerth, der auch seinem Vorgänger dankte: „Maik Schütt, Philipp Reitter und Michael Konietzny sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Saison und des Klassenerhalts.“ Trotz des Punktabzugs vom Bruchsal-Spiel steht der SSV nun auf dem zehnten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag (15:30 Uhr) tritt der SSV in Lörrach-Brombach zum letzten Spiel der Saison an.

Ehrungen und Verabschiedungen

Bereits vor Spielbeginn verabschiedete der SSV einige Spieler, die den Verein zum Saisonende verlassen werden. Dies sind Tim Schwaiger, Jonas und Lukas Preuß, Leon Tuksar, Frederick Mohr, Frederik Schumann, Armin Zukic, Tim Zemmer, Savas Ioannidis, Bleart Dautaj, Jerome Weisheit und Samuel Mayer. In der Halbzeitpause wurden zudem drei erfolgreiche Jugendmannschaften des SSV geehrt, die jeweils in ihren Ligen Meister wurden und in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen. So steigt die U15 von der Oberliga in die Regionalliga auf, die U16 von der Landesstaffel in die Verbandsstaffel, und die U19 wurde Meister der Oberliga und steigt in die Bundesliga auf. 

Zur Bildergalerie:

So spielten sie: 

SSV Reutlingen 05: Piu – Jäger, Lübke (86. Tuksar), Mohr, Schumann, Staiger – Eiberger, Mayer (79. Krajinovic), Meixner – Djermanovic (46. Sanyang), Kuengienda (65. Beifuß)

1. Göppinger SV: Schleicher – Neziri, Schramm (70. Renner), Steinbrenner (46. Frenz), Brück, Fennell (46. Clauß), Loser, Osipidis, Piljek (46. Profis), Schraml – Ziesche

Tore: 1:0 Djermanovic (2.), 2:0 Schumann (39.), 3:0 Eiberger (40.), 4:0 Sanyang (61.), 4:1 Loser (66.), 4:2 Profis (84.)

Schiedsrichter: Tobias Huthmacher

Zuschauer: 967.

28.05.2022 (sv)

Neueste Beiträge