
Oberliga Baden-Württemberg, 11. Spieltag: SSV Reutlingen 05 – SGV Freiberg 1:4 (1:1)
Der SSV Reutlingen hat sein Heimspiel gegen den Tabellenführer SGV Freiberg mit 1:4 (1:1) verloren. Kapitän Pierre Eiberger hatte die Hausherren in Führung gebracht. David Müller, Yannick Thermann und Rodrigues de Freitas trafen für die Gäste.
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge war der SSV gegen die in dieser Saison noch ungeschlagenen Freiberger sicherlich nicht der Favorit. Dementsprechend hatte das Reutlinger Trainerteam die Mannschaft auch eingestellt. “Uns war klar, dass wir nicht viel Ballbesitz haben würden”, sagte Co-Trainer Philipp Reitter, der den aus privaten Gründen abwesenden Maik Schütt vertrat. “Aber wir hatten uns vorgenommen, bis zum Letzten Gas zu geben. Und das haben die Jungs auch gemacht.”
Starke Anfangsphase der Gäste
Zunächst allerdings zeigten die Gäste ihre Stärke auf. In der ersten Viertelstunde lief das Spiel nahezu ausschließlich in Richtung Reutlinger Tor. Lediglich eine Halbchance ergab sich für die Reutlinger, als Tim Schwaiger einen Freistoß aufs Tor brachte, doch Gästekeeper Sven Burkhardt hatte kein Problem, den Ball zu entschärfen (7.). Freiberg hatte da schon mehr Möglichkeiten. Einen Freistoß klärten die Hausherren zur Ecke (3.), Yannick Thermann versuchte sich in Minute zehn bei einem Freistoß mit einem Schlenzer über die Mauer, der allerdings auch deutlich übers Tor flog. Die dickste Möglichkeit der Anfangsphase hatte Freibergs Dominik Salz (13.), aber Reutlingens Schlussmann Tim Zemmer konnte abwehren. Der folgende Nachschuss ging dann über das Tor.
Eiberger mit dem “Raketentor”
Trotz der doch recht deutlichen Dominanz der Gäste stand es nach gut fünfzehn Minuten weiterhin 0:0. In Minute 19 startete der SSV dann seinerseits den ersten ernsthaften Angriff, doch der Ball ging etwas zu weit. Onesi Kuengienda kratzte den Ball zwar noch von der Linie und schoss in Richtung Tor, doch er bekam nicht mehr genügend Druck dahinter (19.). Eine Minute später dann die Szene des Spiels: Erneuter Angriff des SSV, Kuengienda spielte mit dem Rücken zum Tor zurück zu Eiberger. Der nahm den Ball volley und knallte ihn aus gut zwanzig Metern oben links in den Winkel zum 1:0. “Das war ein Raketentor”, war Reitter begeistert.
Starke Phase des SSV
Nur vier Minuten später hätte der SSV sogar auf 2:0 erhöhen können, doch ein Heber von Samuel Mayer, der völlig frei zum Abschluss kam, landete am Pfosten (24.). Allerdings hatten auch die Gäste kurz darauf einen Pfostentreffer zu verzeichnen (26.). In der Folge machte Freiberg mehr Druck. Zemmer im Reutlinger Tor entschärfte souverän die eine oder andere Chance (28., 34.).
Ärgerliches Gegentor vor der Pause
In Minute 40 war Zemmer allerdings machtlos, als Frederick Mohr einen Abwehrversuch David Müller vor die Füße legte, der nur noch einschieben musste (40.). “Das war ärgerlich, weil es vermeidbar war. Das müssen wir in der Defensive klarer wegkriegen”, so Reitter. Was die Reutlinger aber noch mehr ärgerte, war ein nicht gegebenes Foulspiel, welches unmittelbar vorausgegangen war. “Vor dem 1:1 war ein klares Foul. Wenn das gegeben wird, kommt es auf der Gegenseite gar nicht erst zu der Situation, die dann zum Gegentor führte”, fanden Eiberger und Reitter klare Worte.
Führung für die Gäste
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte Freiberg weiter Druck. Zemmer musste wieder einige Male klären (48., 50.). In der 53. Minute dann allerdings der Schock. Nils Staiger kam gegen Jonathan Zinram einen Schritt zu spät, und Schiedsrichter Christian Schäffner (Bruchsal) entschied auf Strafstoß. Zemmer hatte keine Chance gegen Yannick Thermanns Schuss, der somit auf 1:2 erhöhte. Und nur fünf Minuten später klingelte es erneut, als wieder Müller im Strafraum alle Zeit der Welt hatte und unbedrängt zum 1:3 einschießen konnte (58.). “Das war unglücklich, dass die beiden Tore so schnell gefallen sind”, kommentierte Reitter.
SSV kämpft bis zum Ende
Doch die Kreuzeichekicker gaben nicht auf. Der gerade erst eingewechselte Toni Suddoth führte sich gut ein, als er zu Willie Sauerborn spielte, der aber nicht an den Ball kam (73.). Wenige Minuten später bediente Suddoth Kuengienda, dem der Ball aber versprang (74.). In Minute 82 hielt Mohr nach Eckball von Schwaiger wieder einmal den Kopf hin, doch der Ball ging dieses Mal knapp über das Tor. Freiberg hatte sich mittlerweile aufs Verwalten verlegt und wartete auf Konter. Der eingewechselte Mario Ebenhofer scheiterte an Zemmer (88.), doch eine Minute später vollstreckte der völlig freistehende Rodrigues zum 1:4 (89.).
Am Ende fiel das Ergebnis vielleicht etwas zu deutlich aus. Zwar war Freiberg der erwartet starke Gegner. “So gut war schon lange keiner mehr, der hier angetreten ist. Natürlich können die alle kicken, doch sie sind auch mental stark”, zollte Kapitän Eiberger dem Gegner Respekt. Dennoch: “Wenn alles gut läuft, ist schon was drin”, fand auch Nils Staiger. “Positiv war, dass wir heute auch nach dem 1:3 nicht aufgegeben haben. Wenn wir das 2:3 machen, ist vielleicht nochmal was möglich”, war Reitter nicht ganz unzufrieden mit der gezeigten Leistung. “Heute müssen wir nicht unbedingt gewinnen. Am Mittwoch im Pokal und am Sonntag in Lörrach zählt es wieder”, blickte er voraus.
Bissingen kommt im Pokal
Bereits Mitte der Woche trifft der SSV im Pokal erneut auf Bissingen, gegen die es am ersten Spieltag eine 3:0 Niederlage setzte. “Wir haben seither auch ein bisschen was dazugelernt. Wir werden unsere Möglichkeiten bekommen. Die müssen wir nutzen.” Der SSV wird dann auch wieder auf Marvin Jäger zurückgreifen können, dessen Sperre abgelaufen ist. Anpfiff ist am Mittwoch, 14.10.2020, um 19:30 Uhr.
So spielten sie:
SSV Reutlingen: Zemmer – Staiger, Eiberger, Sauerborn, Soultani (57. Küley), Tuksar (79. Ganaus), Mayer (71. Suddoth), Mohr, Schwaiger, Nuraj, Kuengienda (83. Rasic)
SGV Freiberg: Burkhardt – Celiktas, Ikpide, Grüttner, Zinram (63. Berisha), Müller (87. Fossi), Salz (63. Ebenhofer), Thermann, Hoffmann, Mauersberger (81. Alimler), Rodrigues de Freitas
Tore: 1:0 Eiberger (20.), 1:1 Müller (39.), 1:2 Thermann (52., FE), 1:3 Müller (58.), 1:4 Rodrigues de Freitas (89.)
Zuschauer: ausverkauft
Schiedsrichter: Christian Schäffner (Bruchsal)
10.10.2020 (svolk)