
STATEMENT ZUM WFV-POKAL HALBFINALE
Am nächsten Mittwoch (24.04.19) findet um 18.00 Uhr das Viertelfinale des Württembergischen Verbandspokal im Stadion an der Kreuzeiche in Reutlingen statt.
Wir als Vereine freuen uns sehr, nach drei Jahren endlich wieder ein Derby spielen zu können.
Uns ist es bewusst, dass dieses Duell seit jeher eine große Brisanz mit sich bringt und auch die beiden Fanlager auf das Spiel hinfiebern werden. Die Stimmung wird am Mittwoch sicher grandios und beide Mannschaften von ihren Seiten lautstark angefeuert werden.
Beiden Vereinen ist es jedoch ein Anliegen, an die Fairness und an den Respekt aller Zuschauer und Fans zu appellieren und zu Besonnenheit aufzurufen.
Bei aller Wichtigkeit des Spiels und aller Rivalität steht für uns ein friedliches Fußballspiel ohne Gewalt an oberster Stelle. Wir verurteilen jede Form von Gewalt vor, während und nach den Spielen unserer Mannschaften.
Fußball ist der Sport, der die Massen begeistert, der uns alle begeistert und den wir so lieben.
Wir wollen nicht zulassen, dass gewisse Personen diesem Sport und vorallem unseren Vereinen durch ihr Verhalten schaden, aus diesem Grund werden wir alles daran setzen, Straftaten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern und ggf. konsequent zu verfolgen.
Wir wissen, dass der Großteil aller Anhänger nur ihren Verein unterstützen wollen und rufen deshalb dazu auf, dass jeder zu einem fairen und gewaltfreien Spiel beiträgt.
Der SSV Ulm 1846 Fußball e.V. und der SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. distanzieren sich von jeglicher Gewalt und Auseinandersetzung. Wir wollen ein faires Halbfinale, in dem die bessere Mannschaft gewinnen möge.
Für unsere Farben. Ohne Gewalt!
SSV Ulm 1846 Fußball e.V.
Anton Gugelfuss, Thomas Oelmayer, Alexander Schöllhorn
SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V.
Michael Schuster, Norbert Brendle, Alfons Bietz